
Infektionsprofile
BORRELIOSE
Die Symptome der Borreliose sind sehr vielfältig. Häufig auftretende Symptome sind schwere Müdigkeit und allgemeine Erschöpfung, heftige Kopf- und Nackenschmerzen, Sehstörungen („brain fog“), „springende“ Gelenkschmerzen, plötzlich einschießende heftige Muskelschmerzen, Herzrhythmusstörungen, gestörtes Temperaturempfinden mit nächtlichem Schwitzen, plötzlich auftretender Harndrang, Beeinträchtigung der Libido, starke Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmung bis hin zur Suicidalität. Die Symptome treten bei vielen Pat. verstärkt alle 3–4 Wochen auf, dazwischen sind sie etwas schwächer ausgeprägt.
Zusätzlich zur Borreliose treten häufig Co-Infektionen auf, deren Erreger zusammen mit den Borrelien von Zecken und Insekten übertragen werden. Werden diese Co-Infektionen nicht erkannt und nicht therapiert, können Sie den Behandlungserfolg der Borreliose beeinträchtigen.
Aus unserer langjährigen Erfahrung haben wir verschiedene Infektionsprofile zusammengestellt, die die Borreliose und häufig auftretende Co-Infektionen einschließen.
WICHTIG
Die folgenden Symptome können jeweils auch durchaus andere Ursachen haben. Diese Profile wurden aus der Sicht der chronischen Infektionen entwickelt; sie ersetzen also keinesfalls den Gang zu Ihrem Hausarzt oder Spezialisten und dessen Beratung, Untersuchung und weitere Diagnostik.
Beispiel: ein Herzinfarkt verursacht Schmerzen im Brustkorb, Luftnot, Herz-Rhythmus-Störungen.

PROFIL NEUROLOGISCHE UND PSYCHISCHE SYMPTOME (4B1T)
Sie leiden unter einer chronischen Erschöpfung, ungewöhnlichen Konzentrationsschwierigkeiten, ungewollten Bewegungsabläufen, kurzzeitigen Lähmungen oder Taubheitsgefühlen, einer Depression bzw. Angststörung oder auch gesteigerter Aggressivität. Möglicherweise besteht eine Infektion durch Borrelien in Begleitung einer Infektion mit Bartonella, Babesia, Bornavirus oder Toxoplasmose. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion und ermöglicht damit eine kausale Therapie.
PROFIL ATEMBESCHWERDEN UND SCHMERZEN IM BRUSTKORB (BCM)
Sie leiden unter Atembeschwerden, Luftnot, chronischem Husten, Halsschmerzen in Verbindung mit einer häufig auftretenden Bronchitis oder Schmerzen im Bereich der Rippen. Möglicherweise besteht eine Infektion durch z.B. Borrelien, Chlamydia pneumoniae, Chlamydia psittaci oder Mycoplasma pneumoniae. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion und ermöglicht damit eine kausale Therapie.
PROFIL MAGEN-DARM-BESCHWERDEN (BHYC)
Sie haben chronische Magenschmerzen vor, während und nach dem Essen, des Öfteren Bauchschmerzen, Durchfall und Sodbrennen. Möglicherweise besteht eine Infektion durch z.B. Borrelien, Helicobacter pylori, Yersinia enterocolitica und / oder Campylobacter jejuni. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion und ermöglicht damit eine kausale Therapie.
PROFIL BLASEN-BESCHWERDEN (BCMU)
Sie haben Schwierigkeiten und/oder Schmerzen beim Wasserlassen und / oder eine chronische Blasen-Entzündung. Möglicherweise besteht eine Infektion durch z.B. Borrelien, Chlamydia trachomatis, Mykoplasma hominis und / oder Ureaplasma urealyticum. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion und ermöglicht damit eine kausale Therapie.
HINWEIS
Die in diesem Profil genannten Co-Infektionen werden auch beim Sex übertragen. Auch geht man davon aus, das Borrelien sexuell übertragen werden können. Eine Partner-Kontrolle- und Therapie ist daher angemessen. Borrelien können während einer Schwangerschaft wahrscheinlich das ungeborene Kind befallen. Im Zweifel sollten Kinder kontrolliert werden.
PROFIL OUTDOOR-AKTIVITÄTEN
Sie sind beruflich oder in der Freizeit oft in Wald und Feld unterwegs. Damit haben Sie ein deutlich erhöhtes Risiko, durch einen Stich einer Zecke oder eines Insekts mit z.B. Borrelia, Borna-Virus, Anaplasma , Ehrlichia, Rickettsia, Bartonella oder Babesia infiziert zu werden. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion.
PROFIL TIERHALTER
Sie haben oder hatten Haustiere, oder Sie züchten Tiere. Damit haben Sie ein deutlich erhöhtes Risiko einer Infektion mit z.B. Borrelien, Anaplasma phagocytophilum, Ehrlichia chaffeensis und / oder dem Borna-Virus. Der AK12 Test zusammen mit der Analyse der entsprechenden Antikörper gibt Aufschluss über eine vorliegende Infektion.