Dedimed Analyselabor

IFT Immunfluoreszenztest

Infektionsantikörper identifizieren


Dieses Testprinzip dient zur Identifizierung der Infektionsantikörper. Gereinigte, biochemisch charakterisierte Substanzen oder Zellen oder Bakterien werden als Antigen-Substrate verwendet. In der ersten Phase von positiven Proben binden sich die nachzuweisenden Antikörper aus dem verdünnten Patientenserum an die Festphasengebundenen Antigene. Im zweiten Inkubationsschritt werden diese Antikörper mit Fluorescein-markierten Anti-Human-Antikörpern sichtbar gemacht. Unter dem Fluoreszenzmikroskop können die gebundenen Antikörper nun identifiziert werden.

 

Deutlich zu unterscheiden sind dabei die positiven von den negativen Proben durch einen Signalunterschied. Für jeden gebundenen Antikörper zeigt sich ein typisches Fluoreszenzmuster.